Vereinsnachrichten (chronologische Reihenfolge)

28.03.2025 Jahreshauptversammlung im Bürgersaal

Vorständin Elli Auwerder begrüßte am Freitag den 28.03.2025 die anwesende Gäste zur Jahreshauptversammlung.

Ein besonderer Gruß ging an Bürgermeister Jürgen König a.D., den Ehrenmitgliedern Hans-Joachim Kramer, Karl-Heinz Hübner und den Vertretern des SV Rieden.
Der SV Westheim umfasst derzeit 764 Mitglieder, davon 220 Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren.
Projekte wie Kunstrasenplatz in Rieden und Flutlichtanlage am Hauptplatz Westheim, konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Maßgeblichen Anteil für die Umsetzung seitens SV Westheim hatte Benny Betz.

Der Begrüßung folgte der Kassenbericht 2024. Kassier Lennart Auwerder konnte mit einer positiven Bilanz aufwarten. Die Kassenprüfer Gerhard Auwerder und Lothar Preuß prüften die Buchungen und bescheinigten ihm und Eva Thier eine sehr gute und sorgfältige Arbeit und entlasteten das Finanzwesen. Im Zuge des Kassenberichts bedankte sich der Kassier bei allen Abteilungsleitern, Trainern und Betreuern, den Mitarbeitern in der Verwaltung und den vielen Ehrenamtlichen vor und hinter den Kulissen.

Natalie Gorzawski startete die Berichte der Abteilungen und gab einen Rückblick über die unzähligen Veranstaltungen im Bereich Tennis. Cocktailabende, Silvesterparty, Frauenfrühstück, Stammtisch, Binokel Turnier, Kaffeetreff um nur einige Events zu nennen. Die Tennisabteilung feierte ihr 40-jähriges Jubiläum mit den Akteuren der ersten Stunde. Bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein ergaben sich tolle Gespräche, eine Diashow rundete die Veranstaltung ab.

Alle Mannschaften sind nun unter der Spielgemeinschaft „SPG Rosengarten Westheim“ gemeldet und werden auch im Gemeindeblatt unter dieser Rubrik geführt. Zum Schluss ihres Berichtes bedankte sie sich bei allen Helfern und im Speziellen bei ihrem Ausschussteam für unermüdlichen Unterstützung.

Fußball Abteilungsleiter Matthias Tamke berichtete vom Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga. Der Abstieg hatte auch einen Umbruch in den aktiven Mannschaften zur Folge. 8 Spieler
verließen den Verein und ein neuer Trainer musste gefunden werden. Trotzdem schaut man zuversichtlich in die Zukunft. Für besseren Informationsfluss wurde für alle Freunde und Gönner des Vereins ein Whats App Kanal eingerichtet.

In sehr guten Gesprächen mit unserem Nachbarverein SV Rieden wurden die Grundlagen für eine bevorstehende Spielgemeinschaft der Aktiven Mannschaften besprochen. Die Umsetzung der SGM Rosengarten erfolgt in den nächsten Tagen. Die Jugendmannschaften beider Vereine praktizieren eine Spielgemeinschaft schon über 10 Jahre.

Marcel Haderer berichtete von der Fußballjugend im Verein. Er verschaffte einen Überblick aller Jugendmannschaften für die Saison 24/25 in der Spielgemeinschaft. Stolz berichtete er, dass alle Mannschaften von Bambini bis den A Junioren zu Saisonbeginn gemeldet wurden. Die A und B Junioren entwickelten sich schnell zu den Sorgenkindern der Spielgemeinschaft, daher mussten die A Junioren vorzeitig vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Insgesamt sieht es zahlenmäßig auch im unteren Jugendbereich nicht zu üppig aus und man muss sich in der Spielgemeinschaft etwas einfallen lassen,
dass es wieder attraktiver wird.

Abteilungsleiterin Caroline Opitz berichtete von der Turnabteilung, zu der auch die Gruppen Badminton und Volleyball gehören. Sie bekundete damit, dass ihre Abteilung die Größe im Verein ist und mit Kinderturnen, Funktionsgymnastik, Pilates, Qigong und Taiji ein ausgewogenes, reichhaltiges Programm anbietet. Caroline Opitz bedankte sich bei den vielen Übungsleiter für deren gute Arbeit und Engagement.

Nach dem alle Abteilungsberichte vorgetragen wurden, monierte Niklas Diehm noch die „katastrophalen“ Platzverhältnisse an der Flurstraße. Er appellierte an den Vereinsvorstand, Gespräche mit der Gemeinde aufzunehmen. Jürgen König konnte danach die Vorstandschaft des SV Westheim und den Kassier einstimmig entlasten lassen.

Vorständin Elli Auwerder durfte zum nächsten Tagesordnungspunkt schreiten und die Neuwahlen ausrufen. Sie bedankte sich bei Klaus Brutzer für seine geleisteten Dienste und verabschiedete ihn mit einem Präsent aus dem Hauptausschuss.

Zur zwei jährigen Wahl standen Matthias Tamke (Abteilungsleiter Fußball), Kai Krüger und Michaela Durst (Beisitzer Hauptausschuss) und Jannik Brutzer (Schriftführer) zur Verfügung. Eva Thier (Verwaltung) stand für ein weiteres Jahr zur Wahl. Die 53 Wahlberechtigten wählten „en bloc“ alle Kandidaten einstimmig.

Der letzte Tagesordnungspunkt war ein Antrag von Hans-Joachim Kramer zum Thema Spielgemeinschaft der Aktiven. Matthias Tamke nahm dazu Stellung und konnte auch noch Anregungen zur Umsetzung mitnehmen.

Um 20:30 Uhr durfte Elli Auwerder die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung schließen.
Bevor man den Abend gesellig ausklingen ließ, traf sich der neu aufgestellte Hauptausschuss noch zu einem Gruppenfoto.

Namen von links nach rechts:
Lennart Auwerder, Natalie Noller, Kai Krüger, Benny Betz, Lena Hauck, Matze Tamke, Marcel Haderer, Basti Haag, Elli Auwerder, Michaela Gwinner, Jannik Brutzer, Eva Thier, Michaela Durst, Caroline Opitz

23.02.2025 Bundestagswahl - Kaffee und Kuchen im Vereinsheim

Großen Dank an alle, die mit Kaffee, Kuchen und Torten geholfen haben, dass der Wahlsonntag im Vereinsheim sehr schön und gemütlich war.